KlassischPlayFight
Die Variante für Anfänger & Passionierte
​​
In der offenen, gemischten Gruppe treffen sich Erwachsene, um miteinander spielerisch nach Herzenslust zu raufen. Das Publikum ist bunt gemischt, und so kann es sanft - hitzig - schüchtern - wagemutig - wild - geschmeidig - sensitiv - neugierig - rebellisch - liebevoll - kratzbürstig - verspielt - schnurrend/knurrend - sportlich - gewagt ... zugehen. Es gibt Sicherheits-Regeln, in deren Rahmen individuell miteinander gerauft werden kann.
Der PlayFight - Spielerisches Raufen in der offenen Gruppe ist eine sportlich-freundschaftliche Begegnungsform für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei dieser Art von Raufen geht es nicht um ein ernsthaftes Gegeneinander oder um das Besiegen von jemandem, sondern um ein partnerschaftliches Miteinander. Das Raufen findet auf weichem Untergrund und im Knien statt. Es raufen jeweils nur zwei Personen. Die Begegnung beginnt sanft, vielleicht kindlich-verspielt, und sie kann (muss nicht) sich zu einem kraftvollen, wilden Knäuel zweier Erwachsener entwickeln. Die Freude am Spüren des eigenen Körpers und Spaß an der Begegnung mit anderen stehen beim Spielerischen Raufen im Vordergrund. Es macht den Kopf frei, aktiviert den Körper, mobilisiert die Kräfte, sensibilisiert die Sinne und erlaubt ein freudvolles, spielerisches Sein. Raufen bietet auch die Möglichkeit, mit einem vertrauten oder fremden Menschen aus der Gruppe seine Individualität zu erforschen und eine Selbst- oder Grenzerfahrung zu machen. Somit kann es die Beziehung zu sich selbst/zu einem anderen Menschen beeinflussen, z.B. vertrauter, ehrlicher oder tiefer werden lassen. Alles, was passiert, passiert im Einvernehmen mit den Rauf-Regeln und dem Raufpartner.
​
Diese Variante biete ich regelmäßig - ca. alle vier Wochen - in Berlin Prenzlauer Berg an.
​
​
​FamilienPlayFight
Die Variante für Eltern & Kinder ab 6 J
​
​Das FamilienPlayFight ist konzipiert für Eltern mit Kindern ab ca. 6 Jahren auch ohne Rauf- oder Wettkampferfahrung. Bei dem FamilienPlayFight am Sonntagnachmittag stehen mehrere Mattenflächen zur Verfügung, auf denen die Erwachsenen miteinander oder mit Kindern oder Kinder mit Kindern raufen können. Bei dieser Variante des Raufens geht es ebenfalls nicht um ein Gegeneinander oder um das Besiegen von jemandem. Es ist frei von Wettbewerb und Leistungsdruck. Das FamilienRaufen ist primär Spaß an der Bewegung und/oder einem freudvollen Toben, Balgen und spielerisches Kräftemessen für die ganze Familie. Es ist eine Einladung an das Ausleben individueller Bewegungsimpulse, das Ausprobieren eigener Stärken sowie das Austesten von eigenen und fremden Grenzen.
Bei Kindern kann Spielerisches Raufen - neben dem Spaß - auch hilfreich sein, sich selbst, die eigenen und fremden Kräfte besser einschätzen und kontrollieren zu können. Ein häufig vorkommender pädagogisch-didaktischer Nebeneffekt ist, dass Kinder spielend lernen, besser und leichter Regeln zu akzeptieren.
Bei Erwachsenen kann dieser Nachmittag bewirken, die Gedanken loszulassen, den Körper zu aktivieren, sich zu entspannen oder Kräfte zu mobilisieren, Sinne zu sensibilisieren, Emotionen fühlbar zu machen oder einfach mal Spaß und Freude an einer Gemeinschaftsaktivität.
​
Diese Variante ist auch sehr gut geeignet für Familien- und Gartenfeste, Kindergeburtstage, Jugendveranstaltungen, Sommercamps, Beachpartys, Freibäder und ähnliches. Sprechen Sie mich einfach an.
​
EventPlayFight
Die Variante für spielfreudige Enthusiasten
Der EventPlayFfight ist den Freunden und Freundinnen spürbarer KörperBegegnungen und lebendiger SinnesFreuden gewidmet. Geeignete Räumlichkeiten, erweiterte Rauf-Regeln, entspannte Atmosphäre sowie bekannte Gäste ermöglichen und erlauben das Ausprobieren individueller Vorstellungen von Kontakt, Begegnung, Berührung, Spielfreude, Achtsamkeit, Sinnhaftigkeit, RoughBodyPlay sowie dem Wagen und Austesten von eigenen und fremden Grenzen. In einer Zweierbegegnung mit einem vertrauten oder fremden Menschen aus dem Publikum darfst du fragen, bitten, wünschen oder direkt sagen was du gerne erleben, bekommen oder geben möchtest.
Z.B.
Nähe, Distanz, Berührung, Druck, greifende Hände, haltende Arme, freundliche, liebe oder freche Worte, Milde, Strenge, Umarmung, Zartheit, Intensität, Wildheit, Halten, Kontrolle, Geborgenheit, Schutz, Sicherheit u.v.m. Alles geschieht nur mit Zustimmung beider Partner. Bei diesen Begegnungen heißt es jeweils für zwei Personen: eure Regeln - euer Spiel. Einzig das STOP bleibt STOP und ist nicht verhandelbar, denn Einvernehmlichkeit, Sicherheit und Wohlbefinden haben oberste Priorität.
Zur Zeit biete ich diese Variante nur auf Anfrage an. Sie ist geeignet z.B. für Festivals, Privatpartys, Junggesell*innen-Abschied, Events und 'Geschlossene Gesellschaften'.
​
Die Preise werden individuell vereinbart, sie richten sich nach Dauer, Aufwand und Umfang der Veranstaltung.